Bochumer Landgericht erlaubt Rocker-Symbole
Bochum. Das öffentliche Zeigen von Rockersymbolen ist nach einem Urteil Bochumer Landgerichts nicht grundsätzlich strafbar. Das Gericht sprach am Dienstag zwei angeklagte Mitglieder des Motorradclubs »Bandidos« frei. Die beiden Männer hatten den Prozess provoziert, um das vielerorts geltende sogenannte Kuttenverbot zu kippen. Dazu waren sie im August bei der Bochumer Polizei erschienen und hatten sich ihre Jacken abnehmen lassen, auf denen Symbole der »Bandidos« zu sehen waren. Die Ortsbezeichnungen »Bochum« und »Unna« auf den Jacken hätten deutlich gemacht, dass sich die beiden Angeklagten klar von verbotenen Rockerclubs abgrenzten, entschied das Gericht. Die »Bandidos«-Clubs in Bochum und Unna sind nicht verboten. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.