Körperscanner sollen bundesweit zum Einsatz kommen

Bisher 14 Scanner an deutschen Flughäfen / Behörden: Testreihen seien positiv verlaufen

  • Lesedauer: 1 Min.
Datenschützer äußerten wiederholt Bedenken gegen die als »Nacktscanner« bezeichneten Geräte. Trotzdem sollen sie an immer mehr deutschen Flughäfen eingesetzt werden - zusätzlich zu den 14 bereits eingesetzten Scannern.

Berlin. Die umstrittenen Körperscanner an Flughäfen sollen künftig bundesweit zum Einsatz kommen. Behördenkreise bestätigten der Nachrichtenagentur dpa am Donnerstag einen Bericht der Online-Ausgabe des »Tagesspiegels«.

Derzeit stehen 14 Körperscanner an sechs deutschen Flughäfen: in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München und Stuttgart. Noch bis zum Jahresende sollen den Kreisen zufolge 14 zusätzliche Geräte eines verkleinerten Modells hinzukommen, und zwar in Düsseldorf, Stuttgart und am Flughafen Köln/Bonn. »Das wird sukzessive weiter ausgebaut«, hieß es. Laut »Tagesspiegel« sollen im kommenden Jahr 75 weitere Körperscanner ausgeliefert werden. Diese Zahl wurde nicht bestätigt.

Körperscanner können im Gegensatz zu Metalldetektoren auch Pulver, Flüssigkeiten oder andere potenziell gefährliche Gegenstände ohne Metallanteil entdecken. Datenschützer äußerten jedoch wiederholt Bedenken gegen die Geräte, die zunächst als »Nacktscanner« verschrien waren. Zudem gab es in der ersten Testphase vor vier Jahren zahlreiche Fehlalarme. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -