Werbung

Viele Fragen zur Haderthauer-Affäre

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Die Landtagsopposition in Bayern will die sogenannte Modellbau-Affäre um die inzwischen zurückgetretene Staatskanzleichefin Christine Haderthauer (CSU) umfassend aufarbeiten. Das ergibt sich aus dem umfangreichen Fragenkatalog, den SPD, Freie Wähler und Grüne für den geplanten Untersuchungsausschuss im Landtag erarbeitet haben. Demnach soll es um die Rahmenbedingungen in der forensischen Psychiatrie, die Einzelheiten rund um die Modellbaufirma Sapor und um die Rolle der CSU-Politikerin in der gesamten Affäre gehen. Die drei Fraktionen wollen aber auch mögliches Fehlverhalten innerhalb der Staatskanzlei in dem Fall aufklären. Die drei Fraktionen legen aber Wert darauf, dass nicht allein Haderthauer im Fokus stehe. »Es wird kein Untersuchungsausschuss Haderthauer sein, sondern ein Untersuchungsausschuss Modellbau«, sagte der designierte Vorsitzende Horst Arnold (SPD) bei der Vorstellung des Fragenkatalogs am Donnerstag. Untersucht werden sollen also die Rahmenbedingungen und Regeln für die Arbeitstherapie von Straftätern in der forensischen Psychiatrie - insbesondere für die Modellbautherapie, um die es im Fall Haderthauer konkret geht. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.