Wie du mir so ich dir
Russland und Polen weisen Diplomaten aus
Moskau. Russland hat mehrere polnische Diplomaten des Landes verwiesen. Das Außenministerium in Moskau begründete den Schritt mit der früheren Ausweisung russischer Botschaftsmitarbeiter aus Polen. »Die polnischen Behörden haben einen unfreundlichen und unbegründeten Schritt unternommen«, im Gegenzug habe Russland »angemessene Maßnahmen ergriffen«, hieß es am Montag in Moskau. Die Diplomaten des EU- und Nato-Mitglieds hätten Russland bereits verlassen. Medien zufolge soll es sich um vier Militärattachés und einen Mitarbeiter der politischen Abteilung in der polnischen Botschaft in Moskau handeln.
In den vergangenen Tagen hatte Russland bereits eine Mitarbeiterin der deutschen Botschaft ausgewiesen. Laut dem Nachrichtenmagazin »Spiegel« reagierte Moskau mit der Ausweisung auf den Fall eines russischen Diplomaten, der als Mitarbeiter des Bonner Generalkonsulats in Deutschland spioniert haben soll, vom Verfassungsschutz monatelang observiert worden sei und letztlich ohne großes Aufsehen aus Deutschland ausgewiesen worden sei.
Um Diplomaten auszuweisen. müssen diese von der Regierung des Gastgeberlandes zuvor als »persona non grata« deklariert werden – als nicht »genehme«, nicht »willkommene« Personen. Agenturen/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.