Junge Union will CSU-Mitgliederbefragung
München. Nach jahrelangem Stillstand kommt in der CSU offenbar Bewegung in die Debatte über eine Aufweichung des Ladenschlusses an Werktagen. Die Junge Union fordert, eine CSU-Mitgliederbefragung dazu zu starten. Über einen entsprechenden Antrag des Parteinachwuchses solle der Parteivorstand kommende Woche entscheiden, berichtet die »Augsburger Allgemeine« (Mittwoch). »Wir haben in Bayern die Möglichkeit, ein eigenes Gesetz zu erlassen, aber es traut sich hier keiner so richtig dran an das Thema«, sagte der JU-Landesvorsitzende und schwäbische Landtagsabgeordnete Hans Reichhart dem Blatt. Im Antrag der Jungen Union heißt es, flexiblere Öffnungszeiten würden »eine Anpassung an die aktuelle Lebens- und Arbeitswelt bedeuten«. Im Unterschied zu vielen anderen Bundesländern müssen in Bayern die Geschäfte auch werktags spätestens um 20 Uhr schließen. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.