Ver.di kritisiert befristete Verträge bei Amazon
Brandenburg: Nur 15 Prozent der 1.500 Mitarbeiter in Brieselang haben unbefristeten Arbeitsvertrag
Brieselang. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat ein Ende der befristeten Arbeitsverträge beim Onlinehändler Amazon in Brieselang (Havelland) gefordert. Gerade einmal 15 Prozent der 1500 Mitarbeiter dort haben derzeit einen unbefristeten Arbeitsvertrag, hieß es. Diese Praxis sei aus betrieblichen Gründen weder erforderlich noch gerechtfertigt, meinte Erika Ritter, ver.di-Fachbereichsleiterin Handel. Es werde bewusst gespielt mit der Angst der Kollegen um den Arbeitsplatz. Betriebswirtschaftlich würde Sinn machen, mindestens 70 Prozent der Belegschaft unbefristet zu beschäftigen, erklärte Ritter. Seit Montag wird an mittlerweile sechs von neun Logistikstandorten in Deutschland für einen Einzelhandels-Tarifvertrag gestreikt. Amazon lehnt das ab. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.