Artikel per E-Mail empfehlen

Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.

Die Lausitzer Dürre

Trotz dramatischer Folgen des Klimawandels tut sich die Politik mit dem Umdenken schwer

Die Trockenheit in der Lausitz hat viele Ursachen. Einige sind in der 11 000 Quadratkilometer großen Region im Süden Brandenburgs und Osten Sachsens auch hausgemacht.

Roggen und Kartoffeln galten lange als optimal für das Land zwischen Unterspreewald und Lausche. Inzwischen könnte die Anbau-Empfehlung lauten: Melonen, Gurken und frostharte Bananen. Die Lausitz reiht sich ein in die Regionen des Südens, denn Regen fällt hier inzwischen so selten wie in Israel. Dietmar Steyer spricht von einem Phänomen, das seit 1992 immer mal wieder auftritt: »Flussabwärts hinte...

Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/95871.die-lausitzer-duerre.html

Nachricht

Empfänger

Absender

Nutzungsbedingungen*

Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.