Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Dieser Tage erschreckte uns die Meldung, dass der Computerkonzern Apple mehr wert sei als die Schweiz. Das ist in der Tat erstaunlich. Schließlich verfügt Apple zwar über ganz viele verschiedene Telefone und sonstiges kommunikatives Equipment, aber weder über Berge noch Schokolade noch Käse noch Offiziersmesser. Auch der Bestand an Bernhardinern oder Papstgardisten dürfte sich bei dem kalifornischen Unternehmen in sehr engen Grenzen halten. Außerdem ist der Tourismus eher unterentwickelt und über solide Verfahren zur Geldwäsche ist gleichfalls nichts bekannt. Und auch, wenn der selige Heinz Schenk jahrzehntelang im Fernsehen den Apple-Woi besang: Die Schweiz ist bedeutend älter als jeder noch so blaue Bock. Allerdings: Wilhelm Tell, ohne den es die Schweiz bekanntlich gar nicht gäbe, hat bereits vor über 700 Jahren seinem Sohn einen Apple vom Kopf geschossen. Es wurde nie geklärt, ob es sich um ein iPhone 3G oder 3GS handelte. ibo

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -