Blockade soll Büchel dicht machen

Atomwaffen-Gegner wollen Zugang zu Fliegerhorst 65 Tage lang behindern

  • Lesedauer: 1 Min.

Büchel. Friedensaktivisten wollen die Zufahrten des Bundeswehr-Fliegerhorstes Büchel vom 26. März an 65 Tage lang blockieren. Damit werde gegen die dortige Stationierung und Lagerung von US-Atomwaffen protestiert, sagte ein Sprecherin der Aktion »büchel65« am Donnerstag. Es sei geplant, dass verschiedene Gruppen jeweils für einen Tag »gewaltfreie Blockaden« übernähmen. Bislang hätten sich bereits 20 Gruppen gemeldet, die mitmachen würden, sagte die Sprecherin. Ziel sei es, »störend zu sein«.

Im vergangenen August hatten die Atomwaffengegner zehn Tage lang am Fliegerhorst immer wieder Tore blockiert. Dass eine Protest-Aktion 65 Tage lang gehe, habe es in Büchel noch nicht gegeben, sagte die Sprecherin. Zur »Auftaktblockade« am 26. März werde Sänger Konstantin Wecker erwartet. Die Aktion solle bis zum 29. Mai laufen. Der Fliegerhorst in Rheinland-Pfalz gilt als einziger Standort in Deutschland, an dem US-Atomwaffen lagern.

Die Aktion sei angelehnt an »faslane365« und »gorleben365«: Im schottischen Faslane hatten Aktivisten vom Oktober 2006 bis September 2007 an der Trident-U-Boot-Atomwaffenbasis protestiert. Und in Gorleben war von August 2011 ein Jahr lang mit Blockaden der Baustellen-Verkehr zum atomaren Endlager-Bergwerk immer wieder behindert worden. dpa/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -