Erneut Gesundheitskarte für Flüchtlinge gefordert
Berlin. Diakoniepräsident Ulrich Lilie hat eine bessere gesundheitliche Versorgung von Flüchtlingen gefordert. Dazu gehöre auch der Zugang zu den medizinisch notwendigen Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen, sagte Lilie am Mittwoch in Berlin. Bleibe es bei der ausschließlichen Behandlung von akuten und schmerzhaften Krankheiten, »sollte zumindest durch die flächendeckende Einführung der Gesundheitskarte der Zugang zu diesen Leistungen erleichtert werden«, sagte er. »Das derzeitige System - erst beim Sozialamt einen Krankenschein holen und dann zum Arzt - dient allenfalls der Abschreckung. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.