Mehr Geld für Sachsens Drogenprävention
Dresden. Sachsen steckt mehr Geld in die Drogenprävention. Damit reagiert der Freistaat vor allem auf das Crystal-Problem. »Die Droge Crystal ist nicht mehr nur eine Randerscheinung, sondern in der Mitte der Gesellschaft angekommen«, erklärte Gesundheitsministerin Barbara Klepsch (CDU) am Mittwoch in Dresden. Der hohe Anstieg an Klienten in den Suchtberatungsstellen sei besorgniserregend. Mit Blick auf den gestiegenen Beratungsbedarf sollen Suchtbehandlung und -beratung mehr Personal erhalten. Geplant ist eine Aufstockung um eine Million Euro auf 5,1 Millionen pro Jahr im Doppelhaushalt 2015/2016. Zudem werden erstmals etwa 1,3 Millionen Euro für ambulante Suchthilfe und -prävention bei Crystal-Konsumenten bereitgestellt. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.