Tausende demonstrierten für Aufwertung ihrer Tätigkeit

Tarifverhandlungen für Erzieher gehen weiter

  • Lesedauer: 1 Min.

Offenbach. Begleitet von Kita-Warnstreiks in mehreren Bundesländern sind am Montag die Tarifverhandlungen für Erzieher und Sozialarbeiter fortgesetzt worden. Unternehmer und Gewerkschaften ringen seit Wochen um einen neuen Tarifvertrag für die 240.000 Beschäftigten im kommunalen Dienst. Mit den Warnstreiks wollen die Beschäftigten den Druck erhöhen. Die Verhandlungen in Offenbach (Hessen) sind auf zwei Tage angesetzt.

In Bayern blieben nach Angaben der Gewerkschaft ver.di mehr als 400 Kitas geschlossen. Allein in München war es einer städtischen Liste zufolge mehr als jede dritte Einrichtung. Zu einer Kundgebung in der Stuttgarter Innenstadt versammelten sich laut ver.di bis zum Mittag rund 4000 Teilnehmer. Mehr als 700 Kindertagesstätten seien in Baden-Württemberg geschlossen geblieben.

In Mainz kamen rund 6.000 Erzieher und Sozialarbeiter aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland zusammen. Auch vor dem Tagungshotel in Offenbach demonstrierten Tausende für eine Aufwertung ihrer Tätigkeit.

Die Gewerkschaften ver.di, GEW und dbb fordern eine höhere Eingruppierung, die den Beschäftigten Gehaltssteigerungen von im Schnitt zehn Prozent bringen würde. Die Unternehmer halten dies für nicht bezahlbar. Die Summe der Forderungen belaufe sich auf 1,2 Milliarden Euro, sagte der Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände, Manfred Hoffmann. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.