Schwedens Linkspartei: Vattenfall muss in der Lausitz bleiben
Vorsitzender Sjöstedt: Konzern soll sich »nicht vom Acker machen« - und lieber in die deutsche Energiewende investieren / Keine neuen Tagebaue
Potsdam. Die schwedische Linkspartei stemmt sich gegen die Braunkohle-Verkaufspläne von Vattenfall in der Lausitz. Stattdessen sollte der schwedische Energiekonzern bleiben und in die deutsche Energiewende investieren, sagte Linkspartei-Chef Jonas Sjöstedt am Dienstag in Potsdam. Zugleich machte er klar: »Vattenfall soll keine neuen Tagebaue aufschließen.« Bis 2030 könnten so Schritt für Schritt die Gruben geschlossen werden.
Der schwedische Staatskonzern hatte im Herbst angekündigt, seine Braunkohle-Sparte verkaufen zu wollen. Ein Käufer steht noch nicht fest. Ein Unternehmenssprecher hatte am Montag gesagt: »Wir wollen nach wie vor in diesem Jahr 2015 zu einer Entscheidung kommen.« In Schweden gibt es eine rot-grüne Minderheitsregierung. Sjöstedt sagte, dass es in beiden Parteien Befürworter der Position der Linken gebe.
Mehrere schwedische Linkspolitiker hatten sich am Dienstag den Tagebau Welzow-Süd bei Cottbus angesehen und das von einer möglichen Abbaggerung bedrohte Dorf Proschim besucht. Brandenburgs Linken-Chef Christian Görke sagte, dass beide Parteien im Wesentlichen die gleiche Forderung haben - »dass sich dieser Konzern dem Strukturwandel stellt und sich nicht vom Acker macht.« Allerdings hält es die brandenburgische Linke für realistisch, dass der Ausstieg aus der Braunkohle länger dauert - etwa bis 2040. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.