»Nachtwölfe« auch an litauischer Grenze abgewiesen
29-jähriger russischer Motorradfahrer darf nicht ins Land / Litauen weist seit Montag insgesamt acht Motorradfahrer zurück
Vilnius. Nach der verweigerten Einreise nach Polen wollen Mitglieder des russischen Motorradclubs »Nachtwölfe« offenbar auf anderen Wegen ihre »Siegesfahrt« von Moskau nach Berlin fortsetzen. Der litauische Grenzschutz wies am Dienstag einen 29-jährigen russischen Motorradfahrer zurück, der aus Weißrussland in das baltische Land einreisen wollte, berichtete die Nachrichtenagentur BNS.
Der Mann, der kein Visum für Litauen hatte, habe gesagt, er sei Mitglied der »Nachtwölfe«. Insgesamt schickte der litauische Grenzschutz demnach seit Montag acht russische Motorradfahrer zurück, die keine gültigen Einreisepapiere hatten und aus Weißrussland oder der russischen Exklave Kaliningrad kamen.
Polen hatte den »Nachtwölfen« die Einreise verweigert. Das russische Außenministerium reagierte brüskiert. Mit ihrer Fahrt wollen die »Nachtwölfe« an den Sieg der Roten Armee über das nationalsozialistische Deutschland vor 70 Jahren erinnern.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.