Weltweites Prekariat

Simon Poelchau über die globale Finanzkrise und sinkende Löhne

  • Simon Poelchau
  • Lesedauer: 1 Min.

Es sind schwere Zeiten für die globale Arbeitnehmerschaft. Dies zeigen neue Zahlen der UN-Arbeitsorganisation ILO. In den meisten Ländern nehmen atypische Beschäftigungsverhältnisse zu, und die Kluft zwischen den Einkommen ist entweder unverändert hoch oder steigt sogar noch an.

Besonders frappierend dabei ist, dass diese Ungleichgewichte sich seit der Finanzkrise 2008 noch verstärkt haben. Wenn Politiker rund um den Globus eine Erholung der Wirtschaft abgefeiert haben, so war sie seitdem vor allem durch schlechtere Arbeitsbedingungen und Entlohnungen erkauft. Denn die Unternehmen setzten wie schon im 19. Jahrhundert offenbar lieber auf verstärkte Ausbeutung als auf Innovationen, um die Profite wieder nach oben zu treiben. Dabei muss man nicht erst nach China oder Indien gehen, um zu sehen, dass in der Arbeitswelt einiges im Argen liegt. Denn Angestellte ohne Tarifvertrag verdienen im Vergleich zu ihren gewerkschaftlich organisierten Kollegen immer weniger. Mehr als ein Fünftel macht der Lohnunterschied mittlerweile aus. Und die Krux an der Geschichte: Immer mehr Arbeitgeber scheren aus der Tarifbindung aus. So verhandelt in Westdeutschland nur noch jeder zweite Chef mit den Gewerkschaften, während es im Osten sogar nur jeder dritte ist. Für die Gewerkschaften hierzulande und anderswo ist es also höchste Zeit zu handeln.

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal