Piraten wollen Programm für Radwege
Die Piraten fordern, dass die zehn für Radfahrer unsichersten Kreuzungen und Wege noch in diesem Jahr entschärft werden. Dafür wollen sie ein Sofortprogramm für den Radverkehr aufsetzen. Der Antrag soll an diesem Donnerstag im Abgeordnetenhaus diskutiert werden. »Der Senat kümmert sich nicht um den Radverkehr in Berlin«, kritisierte der Piraten-Abgeordnete Andreas Baum am Mittwoch. Viele Fahrradwege seien so unsinnig geführt, dass regelmäßig gefährliche Situationen entstünden.
Der rot-schwarze Senat hatte im Internet nach für Radfahrer besonders gefährliche Ecken erfragt. Seitdem sei aber nichts geschehen. Die Piraten fordern, dass die 30 größten Unfallschwerpunkte bis Ende 2016 beseitigt werden - beispielsweise durch farbig markierte Radstreifen, Tempo-30-Zonen auf unfallträchtigen Straßenabschnitten und Kontrollen an zugeparkten Radwegen. Dauerhaft könne mehr Sicherheit aber nur durch höhere Investitionen erreicht werden. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.