Bürgermeisterwahl: Linker in Hagenow in der Stichwahl

Wolgaster Stadtoberhaupt bestätigt / Wahlbeteiligung in den beiden Nordost-Städten deutlich über 40 Prozent

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. In Hagenow im Kreis Ludwigslust-Parchim kommt es in zwei Wochen zu einer Stichwahl zwischen dem CDU-Stadtvertreter Dietmar Speßhardt und dem Linken Thomas Möller. Sie erhielten 41,5 beziehungsweise 37,8 Prozent der Stimmen. Die Gleichstellungsbeauftragte Heike Schweda (SPD) kam auf 20,8 Prozent. In Hagenow mit seinen 11.700 Einwohnern geht es um die Nachfolge der langjährigen Verwaltungschefin Gisela Schwarz (SPD). Die Wahlbeteiligung lag nach Angaben der Stadtverwaltung bei 44,9 Prozent.

In Wolgast ist derweil der parteilose Bürgermeister Stefan Weigler in seinem Amt bestätigt worden. Für den 35-Jährigen stimmten bei den Bürgermeisterwahlen am Sonntag 68,7 Prozent der Wahlberechtigten, Anke Kieser (CDU) kam auf 17,8 Prozent, wie die Stadtverwaltung berichtete. Harald Heß (SPD) erhielt 7,4 Prozent, die Einzelbewerber Marco Baum und Roland Fenski kamen auf 4,0 beziehungsweise 2,4 Prozent. Wahlleiter Jürgen Schönwandt zeigte sich sehr erfreut über die Wahlbeteiligung von 48,7 Prozent. Wolgast (Kreis Vorpommern-Greifswald) hat rund 12 400 Einwohner. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.