Integration: Lüke hinterlässt große Lücke

  • Lesedauer: 1 Min.

Nach dem Abgang der Berliner Integrationsbeauftragten Monika Lüke ist der Posten seit diesem Montag unbesetzt. Die Grünen kritisierten die Vakanz scharf: »Angesichts der vielen Herausforderungen braucht Berlin mehr denn je eine starke und unabhängige Integrationsbeauftragte«, erklärte die Sprecherin für Partizipation und Gleichbehandlung der Abgeordnetenhausfraktion, Susanna Kahlefeld. Die Grünen forderten von Integrationssenatorin Dilek Kolat (SPD) die Wiedereinführung der unabhängigen Integrationsbeauftragtenstelle mit ressortübergreifenden Kompetenzen, wie es früher üblich war. »Das Drunter und Drüber in der Integrationsverwaltung muss ein Ende haben«, sagte Kahlefeld. Kolat dürfe vor durchsetzungsfähigen Personen, die Probleme anpacken, keine Angst haben. mkr

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.