Solidarität unter Christen

Kirchentag will für Syrer und Ägypter eintreten

  • Lesedauer: 1 Min.

Stuttgart. Der am Mittwoch in Stuttgart beginnende evangelische Kirchentag will Aufmerksamkeit auf die verfolgten orthodoxen Christen in Syrien und in Ägypten lenken. So wird der Bischof der Koptisch-Orthodoxen Kirche in Deutschland, Anba Damian, die Predigt in einem der drei Eröffnungsgottesdienste halten. Der Erzbischof der Syrisch-Orthodoxen Kirche von Antiochien in Deutschland, Julius Hanna Aydin, ist am ökumenischen Großgottesdienst am Donnerstag beteiligt. »Wann, wenn nicht jetzt« sei der richtige Zeitpunkt, um auf das Schicksal der verfolgten Christen aufmerksam zu machen, sagte Kirchentagssprecher Stephan von Kolson am Dienstag.

Kolson reagierte damit auf Kritik der Orthodoxen Bischofskonferenz in der Bundesrepublik, die die Christen aus den Ostkirchen vertritt. Die Bischofskonferenz hatte dem Kirchentag vorgehalten, dass ihre Repräsentanten nicht dazu eingeladen worden waren, an einer Veranstaltung mitzuwirken. Das sei »in dieser Form wohl das erste Mal in der jüngeren Geschichte des Kirchentages«, erklärte Generalsekretär Nikolaj Thon. Er sprach von einem »schwer deutbaren Signal« und einer »unglücklichen Situation«. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.