UNTEN LINKS
Spare in der Zeit, so hast du in der Not - das ist ein vernünftiger Grundsatz. Die Gesellschaft braucht Reserven, denn der Notfall, auch bekannt als jähe Wendung, kann jederzeit eintreten, und zwar am liebsten dann, wenn man nicht mit ihm rechnet. Sollte also unverhofft die Welterbsenkrise ausbrechen, ist es beruhigend, auf die Bundeserbsenreserve zurückgreifen zu können. Gegen ähnliche Gefahren wappnen uns die Bundesgetreidereserve, die Bundesölreserve und die Bundesgoldreserve. Gewöhnlich sehr gut unterrichtete Kreise wissen, dass tief unten in den Katakomben des Kanzleramts eine Bundesphrasenreserve vergraben liegt, die von der Kanzlerin durch hundertfache Wiederholung des Satzes »Meine Politik ist alternativlos« geöffnet werden kann. Das ist alles gut und vorausschauend - die Regierung sollte nun einfach die umstrittene Vorratsdatenspeicherung umbenennen und wäre ein weiteres Problem alternativlos los. Nennt sie ab morgen Bundesdatenreserve! wh
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.