»Geweint vor Glück«

Unten links: Über 500 Freiwillige treffen sich am Wochenende zu einem Großexperiment in Bielefeld

  • Lesedauer: 1 Min.

Zu einem Großexperiment treffen sich am Wochenende über 500 Freiwillige in Bielefeld. Der mit dem umständlichen Titel »3. Tagung des 4. Parteitages« getarnte Versuch soll Studien widerlegen, nach denen Linke meist eher unglücklich sind. 2006 hatten Forschungen in den USA gezeigt, dass sich weniger als ein Drittel der Linken als sehr glücklich bezeichnete - im Unterschied zu 47 Prozent der Konservativen. Daten aus 70 Ländern bestätigten dies: Je weiter links, desto unglücklicher. Bei dem Bielefelder Versuch werden die Probanden unter Stress gesetzt. Sie müssen zahlreiche Reden über sich ergehen lassen und Streit über bizarre Themen verfolgen. Das Ganze findet unter verschärften Bedingungen unzureichender Verpflegung und schlechter Luft statt. Wie das Experiment ausgeht, konnten die Forscher nicht vorhersagen. Sicher sei nur, dass diese Art von Versuchen traditionell mit einem Lied beendet werden. Diesmal habe man sich für »Geweint vor Glück« von PUR entschieden. tos

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.