Terrorangriff auf Militärbasis in Somalia
Mogadischu. Bei einer Offensive der somalischen Terrorgruppe Al-Shabaab auf eine Militärbasis sind am Freitag nach offiziellen Angaben mindestens 30 Menschen getötet worden. Dabei soll die Gruppe den Stützpunkt der afrikanischen Militärmission AMISOM eingenommen haben. Die meisten Toten sollen Soldaten aus Burundi, Dschibuti und Äthiopien sein. Augenzeugen in der Stadt Lego, gut 100 Kilometer von der Hauptstadt Mogadischu entfernt, sprachen somalischen Journalisten gegenüber von mehr als 40 Opfern. Es ist der schwerste Angriff von Al-Shabaab in den vergangenen Monaten in Somalia. In der Militärbasis befinden sich unter anderem Fahrzeuge und schwere Waffen. Augenzeugen berichteten, die Flagge von Al-Shabaab wehe über der Basis. Mehrere AMISOM-Fahrzeuge seien angezündet worden. Der Angriff begann in den frühen Morgenstunden. Zunächst soll ein Selbstmordattentäter einen in einem Auto versteckten Sprengsatz detoniert haben, bevor die Terroristen die Basis stürmten. Das Kommando von AMISOM bestätigte den Angriff, machte aber keine weiteren Angaben zu dem Überfall. epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.