Der Weg nach Hamburg

  • Lesedauer: 1 Min.

Cuxhaven. Flüchtige Begegnung: Ein Schiff fährt bei Cuxhaven-Döse an der Nordsee in die Elbe ein. Mit Temperaturen um die 22 Grad Celsius zeigt sich die niedersächsische Nordseeküste von ihrer sommerlichen Seite. Ab Mitte des 15. Jahrhunderts markierten die Hamburger die Fahrrinne der Elbe mit sogenannten Baken, damit die Handelsschiffe sicher in die Häfen am Fluss gelangten, schließlich war Hamburg der größte Nutznießer des Seehandels. Die bekannteste Bake, die Kugelbake, ziert das Wappen von Cuxhaven. dpa/nd Foto: dpa/Ingo Wagner

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -