Denkspiellösung
Am 4. Juli ging es um «Unsichere und sichere Verhältnisse» und letztendlich um die Frage, wie viele Männer und Frauen mit der Straßenbahn weiter fuhren, nachdem Herr A. nebst Mitfahrer ausgestiegen waren. Die allermeisten Einsendungen lagen richtig: 20 Personen, nämlich 15 Frauen und 5 Männer waren es. Zu diesem Ergebnis kam auch Doris Jantke aus 03044 Cottbus, die unter den vielen richtigen Einsendungen für den Buchpreis ausgelost wurde. An sie geht der Episodenroman «Sommerdreieck» von Franziska Hauser aus dem Rowohlt-Verlag. Herzlichen Glückwunsch!
Wie so oft in Mathematik und Logik führten etliche Wege zum Ziel. Wie es unter dem Aspekt der «kleinen Zahlen» in diesem Fall sogar ohne Gleichungen mit mehren Unbekannten geht, schilderte Eberhard Russek aus 16637 Erkner: Er probierte und kombinierte. «Dabei musste die Fahrgastzahl überschaubar und rasch zählbar sein; sie sollte darum möglichst unter 25 liegen. Da an der ersten Haltestelle schon vier oder mehr Frauen ausstiegen, mussten zu Beginn mindestens sechs drin gewesen sein. Also spielte ich alle möglichen Ausgangsvarianten von 2M + 6F bis 8M + 24F durch und fand diese Lösung:
Ausgangssituation: 6M + 18F
1. Haltestelle +1M - 4F
also: 7M + 14F
2. Haltestelle - 2M + 1F
also Weiterfahrer: 5M + 15F
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.