Tarifeinigung bei Prosegur
Potsdam. Im Tarifstreit bei der Geldtransportfirma Prosegur in Potsdam gibt es eine Einigung. Beide Parteien einigten sich auf einen überarbeiteten Haustarifvertrag für die Niederlassung, wie das Unternehmen und die Gewerkschaft ver.di am Montag in einer gemeinsamen Presseerklärung mitteilten. Mittelpunkt der Einigung sei ein »Produktivitätspakt«. Dessen Ziel sei es, die Produktivität der Niederlassung zu verbessern und die Mitarbeiter aufgrund ihres persönlichen Einsatzes finanziell am Erfolg zu beteiligen. Bis Anfang Juni hatte es einen wochenlangen Streik gegeben. An zahlreichen Geldautomaten in Berlin und Brandenburg war deswegen das Bargeld knapp geworden.
»Wir sind froh, dass wir uns mit der Gewerkschaft geeinigt haben. Gemeinsam haben wir eine innovative Lösung erarbeitet«, sagte Prosegur-Geschäftsführer Lothar Thoma.
Von einem guten Ergebnis sprach ver.di-Verhandlungsführer André Pollmann. »Uns ist mit dem Produktivitätspakt nicht nur gelungen, die Steigerung der Produktivität zur Hälfte in Form einer Prämie der Arbeitnehmerschaft zukommen zu lassen, sondern auch uns in einem durch den Betriebsrat mitgesteuerten Verfahren an der Art und Weise dieser Produktivitätssteigerung zu beteiligen. Wir halten dies für den besten Schritt, den Standort zu sichern und die Arbeit aus unserer Perspektive auch sinnvoll zu gestalten.« dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.