G7-Gipfel: Sicherheitszaun kostete 2,2 Millionen Euro
Kosten von 285 Euro für jeden einzelnen Meter Absperrung rund um Elmau
München. Der kilometerlange Sicherheitszaun für den G7-Gipfel auf Schloss Elmau in Oberbayern hat 2,2 Millionen Euro gekostet. Darin enthalten seien Aufbau, Unterhalt, Materialkosten, Arbeitsstunden und Abbau des provisorischen Bauwerks, wie Innenstaatssekretär Gerhard Eck (CSU) auf eine Anfrage der Grünen-Landtagsabgeordneten Claudia Stamm mitteilte. Rechnerisch ergibt sich damit ein Preis von gut 285 Euro für jeden einzelnen Meter. Der 7,7 Kilometer lange Zaun sollte Kanzlerin Angela Merkel und ihre sechs Staatsgäste aus den USA, Japan, Kanada, Frankreich, Großbritannien und Italien bei dem Treffen am 7. und 8. Juni vor vermeintlich gewalttätigen Demonstranten schützen. Die gut 3000 friedlichen Gipfelgegner hatten nicht einmal den Versuch unternommen, auf das Gelände des Gipfelhotels zu gelangen, das von 30000 Polizisten abgeriegelt wurde. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.