Schwierige Lage

Rainer Balcerowiak über die Chancen des Volksentscheids

  • Rainer Balcerowiak
  • Lesedauer: 1 Min.

Über 40 000 Unterschriften hat das Mietenbündnis im Frühjahr gesammelt und somit die erste Hürde für einen Volksentscheid zur sozialen Wohnraumversorgung souverän gemeistert. Doch die Euphorie ist verflogen, mittlerweile steht man mit dem Rücken zur Wand. Der Senat ist nicht bereit, den Gesetzentwurf zu übernehmen und lehnt vor allem eine aufs Gemeinwohl verpflichtete Umwandlung der Wohnungsbaugesellschaften ab. Zudem weist der Entwurf einige juristische Schwachpunkte auf und würde einer verfassungsrechtlichen Überprüfung möglicherweise nicht standhalten.

In Verhandlungen mit Senat und SPD will die Initiative nun retten, was zu retten ist. Dabei besteht allerdings die Gefahr, mit Krümeln abgespeist zu werden. Doch angesichts der dramatischen Lage auf dem Berliner Wohnungsmarkt geht es nicht um ein paar Millionen mehr Fördergeld, sondern um eine grundlegende Neuausrichtung der Wohnungspolitik. Wird dieses Ziel aus den Augen verloren, hätte man der Mieterbewegung einen Bärendienst erwiesen. Es gibt in der Stadt eine gesellschaftliche Mehrheit für eine andere Wohnungspolitik, der Senat steht unter Druck. Falls sich das aktuelle Volksbegehren als untauglich erweist, spräche nichts gegen einen neuen Anlauf. Besser als ein fauler Kompromiss wäre es allemal.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -