Berlin und Brandenburg fordern Hilfe
Brandenburgs Finanzminister Christian Görke (Linkspartei) hat den Bund zur Übernahme von deutlich mehr Verantwortung für Flüchtlinge aufgefordert. Der Bund müsse für jeden Flüchtling eine Pauschale von mindestens 1000 Euro pro Monat an die Länder zahlen, sagte er dem »Evangelischen Pressedienst« (epd) am Mittwoch in Potsdam. »Der Bund kommt mir in dieser Debatte vor, als wäre er nur ein Zaungast. Das ist er aber nicht«, kritisierte der LINKE-Minister. Görke teile deshalb die Forderungen der Bundestagsfraktionen von SPD und LINKEN, dass der Bund die Gesamtkosten der Flüchtlingsaufnahme übernehmen sollte. Er erwarte, dass der Flüchtlingsgipfel von Bund und Ländern auf einen früheren Termin vorgezogen werde.
Unterstützung erhielt Görke am Mittwoch von Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD). Angesichts der aktuellen Probleme bei der Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen seien frühzeitige Gespräche dringend erforderlich, sagte der SPD-Politiker am Mittwoch im »Deutschlandfunk«. Er forderte die Bundesregierung auf, die Kommunen finanziell und strukturell stärker zu unterstützen. Die für Berlin zugesagten 27 Millionen Euro reichten bei weitem nicht aus. Der bundesweite Flüchtlingsgipfel war bisher für Oktober oder November geplant.
Der Berliner Senat will am kommenden Dienstag ein Konzept für die Flüchtlingsunterbringung in der Hauptstadt vorstellen. epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.