Werbung

Keine Spur

Stolpersteine gestohlen

  • Lesedauer: 1 Min.

Nur wenige Stunden sind drei neu verlegte Stolpersteine im tschechischen Ostrava an ihrem Ort geblieben. Ein unbekannter Täter habe die Plaketten entwendet, sagte eine Polizeisprecherin am Freitag der Onlineausgabe der Zeitung »Pravo«. Die messingfarbenen Pflastersteine des Kölner Künstlers Gunter Demnig erinnern an Opfer des nationalsozialistischen Terrors. Die Mussorgski-Straße, in der es zu dem Diebstahl kam, liegt im Stadtzentrum der mährisch-schlesischen Industriestadt. Ob es einen rechtsextremen Hintergrund gibt oder ob Metalldiebe am Werk waren, blieb zunächst unklar. Ostrava war von 1939 bis 1945 unter deutscher Besatzung. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.