Apfelernte fällt schwächer aus

  • Lesedauer: 1 Min.

Brandenburg/Havel. Eine gute Apfelernte steht Brandenburgs Obstbauern ins Haus. Es werden knapp 2,7 Tonnen je Hektar erwartet, teilte das Statistische Landesamt Berlin-Brandenburg am Freitag mit. Den Rekord vom Vorjahr werde man aber nicht erreichen. Vor allem der Blütenfrost im Frühjahr sorge für den geringeren Ertrag. 2014 wurden etwa 3,2 Tonnen pro Hektar geerntet. Insgesamt wird mit etwa 22 500 Tonnen gerechnet - 2014 waren es 28 900 Tonnen. Apfelbäume wachsen im Land auf etwa 840 Hektar. Hauptanbaugebiete sind die Landkreise Märkisch-Oderland und Potsdam-Mittelmark sowie Frankfurt (Oder). dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.