Statikproblem: Terminal des BER gesperrt
Teile des Terminalgebäudes des künftigen Hauptstadtflughafens BER sind am Freitag wegen Problemen mit der Statik gesperrt worden. In einer am Sonntag veröffentlichten Mitteilung der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (FBB) hieß es, diese Maßnahme erfolge »rein vorsorglich«. Hintergrund seien die gegenwärtigen Vorbereitungen für den Einbau der Entrauchungsschornsteine im Terminaldach, in deren Zusammenhang die tatsächlichen Dachlasten einer nochmaligen Prüfung unterzogen worden seien. In einem der FBB vorgelegten Gutachten heiße es: »In drei der insgesamt 20 Deckenfelder wurden offensichtlich vor dem alten Eröffnungstermin 2012 schwerere Rauchgasventilatoren verbaut als in der ursprünglichen Planung angenommen. Deshalb bedarf es eines neuen statischen Standsicherheitsnachweises.« Die FBB habe daher die betroffenen Bereiche bis zur »Korrektur« der sogenannten TGA-Bühnen (Technische Gebäudeausrüstung) vorschriftsmäßig gesperrt. Kritik kam umgehend von den Piraten und den Grünen. Martin Delius, Fraktionschef der Piraten im Abgeordnetenhaus und Vorsitzender des BER-Untersuchungsausschusses, erklärte: »Die Flughafengesellschaft hat den Bau des BER anscheinend immer noch nicht wirklich unter Kontrolle.« nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.