Mehrheit der Berliner gegen Cannabis-Freigabe

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Mehrheit der Berliner will nach einer aktuellen Umfrage das Verbot von Marihuana und Haschisch beibehalten. Nur eine Minderhit von 39 Prozent unterstützt die von den Grünen und Teilen der SPD geforderte Freigabe dieser sogenannten weichen Drogen. Das berichteten »Bild« und »B.Z.« über eine von der CDU in Auftrag gegebene Forsa-Umfrage. 16 Prozent wollen diese Cannabis-Rauschgifte komplett verbieten, 45 Prozent sind für das gegenwärtige Verbot, bei dem es Ausnahmen zu medizinischen Zwecken gibt. Bei jungen Menschen und Wählern von Linken und Grünen ist eine Mehrheit für den legalen Verkauf. Bei den Älteren und den SPD- und CDU-Wählern sind die meisten für das Verbot. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -