Mehrheit der Berliner gegen Cannabis-Freigabe
Die Mehrheit der Berliner will nach einer aktuellen Umfrage das Verbot von Marihuana und Haschisch beibehalten. Nur eine Minderhit von 39 Prozent unterstützt die von den Grünen und Teilen der SPD geforderte Freigabe dieser sogenannten weichen Drogen. Das berichteten »Bild« und »B.Z.« über eine von der CDU in Auftrag gegebene Forsa-Umfrage. 16 Prozent wollen diese Cannabis-Rauschgifte komplett verbieten, 45 Prozent sind für das gegenwärtige Verbot, bei dem es Ausnahmen zu medizinischen Zwecken gibt. Bei jungen Menschen und Wählern von Linken und Grünen ist eine Mehrheit für den legalen Verkauf. Bei den Älteren und den SPD- und CDU-Wählern sind die meisten für das Verbot. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.