Rajoy will Einheit Spaniens retten
Spanischer Premier zu Dialog mit neuer katalanischer Regierung bereit
Madrid. Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy hat sich nach der Wahl in Katalonien vom Sonntag zum Dialog mit der künftigen Regierung der Region bereiterklärt. Er werde aber nicht über das »Ende der Einheit« Spaniens verhandeln, sagte der konservative Premier am Montag in Madrid. Die Anhänger einer Abspaltung Kataloniens hätten erfahren müssen, dass die Mehrheit der katalanischen Gesellschaft nicht hinter ihnen stehe, interpretierte der Konservative das Ergebnis.
Die für eine Unabhängigkeit von Spanien werbende Einheitsliste »Junts pel Sí« von Artur Mas hat die Wahl mit 39,6 Prozent der Stimmen gewonnen. Zusammen mit der linksradikalen Partei CUP stellen die Separatisten eine absolute Mehrheit der Sitze im Parlament (72 von 135). Ihr gemeinsamer Stimmanteil lag jedoch bei 47,7 Prozent. »Das Ja hat gewonnen, die Demokratie hat gewonnen«, rief Mas vor seinen Anhängern. Sein Bündnis habe damit eine »enorme Legitimität«, das Unabhängigkeitsprojekt fortzusetzen. Agenturen/nd Seiten 2 und 19
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.