Agrarminister wollen Biogasbranche retten
München. Die Länderagrarminister wollen der Biogasbranche eine Überlebenschance sichern. Sie setzen sich parteiübergreifend für einen Erhalt der Förderung ein. »Der Zubau neuer Biogasanlagen ist seit der letzten Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes quasi auf null zurückgegangen«, sagte Agrarminister Helmut Brunner (CSU). Die Minister seien sich bei ihrem Treffen in Fulda am Freitag einig gewesen, »dass wir auch künftig bestehende Anlagen erhalten und einen moderaten Zubau unterstützen wollen«. Biogasanlagen sind für viele Bauern ein wirtschaftliches Standbein geworden. Wegen der rasant steigenden Kosten der Energiewende hatte der Bund die Förderung bei der EEG-Reform 2014 jedoch drastisch gekürzt, seitdem geht es mit der Branche abwärts. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.