Testosteron mit Anti-Asyl-Rhetorik
Die CSU läuft verfassungspolitisch Amok gegen Flüchtlinge
Es scheint, als ob die Stimmungsmache der Pegida-Bewegung, der AFD und der »besorgten Bürger« sich gelohnt hätte: Ihre Forderungen finden Anklang in einer Partei, die tatsächlich mit in der Regierung sitzt. Die CSU, oft belächelt für ihren Politik-Stil, neigt sich sehr weit nach rechts.
Konnte man früher noch über einiges an der Politik der CSU lachen, sind unserem Chefredakteur Tom Strohschneider inzwischen die Witze ausgegangen. Die Forderung, den Flüchtlingen die Leistungen zu kürzen, ist nicht nur unfein, sondern sehr gefährlich. Karlsruhe hatte 2012 über das Asylbewerberleistungsgesetz entschieden – und die die Richter hatten von einem »Grundrecht auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums« gesprochen, von einem »Anspruch als Menschenrecht«. Diesen Anspruch will die CSU jetzt kassieren lassen.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.