Auf Distanz zu den Windrädern
Ein Volksbegehren zur Einschränkung von Windkraftanlagen - im Bild ein Windenergiepark bei Jacobsdorf (Oder-Spree) - ist von der Initiative »Rettet Brandenburg« in die Wege geleitet worden. Der Landtag in Potsdam bestätigte, dass ein entsprechender Antrag bei Parlamentspräsidentin Britta Stark eingegangen sei. Für ein erfolgreiches Volksbegehren muss die Initiative, die einen größeren Mindestabstand der Windräder zu Wohnsiedlungen und deren Verbot im Wald fordert, mindestens 80 000 Stimmen sammeln. Die Windkraftgegner hatten in einer ersten Stufe bereits etwa 30 000 Unterschriften von Bürgern gesammelt. Diese Volksinitiative war jedoch im September im Landtag gescheitert. Foto: dpa/Patrick Pleul
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.