So viel Hass
Olga Tokarczuk bedroht
Die polnische Schriftstellerin Olga Tokarczuk (53) ist seit der Kritik an ihrem Heimatland massivem Hass im Internet ausgesetzt. Sie hatte bei der Preisverleihung eines Literaturpreises Intoleranz gegen Flüchtlinge und Antisemitismus in Polen angeprangert. So veröffentlichte ein Kommentator den Wohnort der Schriftstellerin in Südpolen, wie die Zeitung »Gazeta Wyborcza« berichtete. Sie sei auch Todesdrohungen ausgesetzt. Die Staatsanwaltschaft prüfe, ob von einer konkreten Gefahr für Tokarczuk auszugehen ist. Sie ist eine der bekanntesten Schriftstellerinnen in Polen, ihre Werke werden auch ins Deutsche übersetzt.
Die Autorin war auch übel beschimpft worden, nachdem sie den geschönten Blick vieler Polen auf die Vergangenheit ihres Landes in einem Fernsehinterview kritisiert hatte. »Wir stellen die Geschichte Polens als die eines toleranten Landes dar, aber wir haben schreckliche Dinge getan«, sagte sie und nannte Pogrome und die Diskriminierung ethnischer Minderheiten als Beispiel. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.