Experten fordern nationalen Diabetesplan
Düsseldorf. Zur Bekämpfung der Volkskrankheit Diabetes haben Experten eine nationale Strategie von der Politik gefordert. In vielen europäischen Ländern gebe es bereits einen Nationalen Diabetesplan. Das betonte die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) anlässlich des Weltdiabetestages am 14. November. Mehr als sechs Millionen Menschen werden bundesweit wegen der chronischen Stoffwechselerkrankung behandelt. Stündlich sterben laut DDG drei Menschen in Deutschland an den Folgen ihrer Zuckerkrankheit. 2013 habe es 24 257 Todesfälle gegeben. Die häufigste Form des Typ-2-Diabetes, früher auch »Altersdiabetes« genannt, sei zu einer Epidemie geworden. Auch immer mehr Kinder und Jugendliche seien betroffen. Diabetes lasse sich häufig mit einer gesunden Ernährungs- und Lebensweise vermeiden oder bekämpfen. Die DDG forderte täglichen Sport in Kita und Schule und eine »Zucker-Fett-Steuer«, um ungesunde Dickmacher zu verteuern. Im Bundesgesundheitsministerium solle ein Beauftrager für Adipositas (Fettleibigkeit) und Diabetes arbeiten. Zudem sei ein nationales Diabetesregister erforderlich. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.