Wie Hamburg seinen Status sichert

  • Lesedauer: 1 Min.

Hamburg. Die Hansestadt Hamburg bereitet sich auf den Winter vor: Am Dienstag zogen rund 120 Alsterschwäne in ihr Winterquartier am Eppendorfer Mühlenteich um. Die Tiere wurden von der Binnenalster zur Rathausschleuse getrieben und per Boot weiter transportiert. Der Teich in Eppendorf dank einer Unterwasserpumpe das ganze Jahr über eisfrei. Ende März kehren die Tiere an die Alster zurück. Die Fürsorge geht auf eine Legende zurück, der zufolge Hamburg den Status als Freie Hansestadt nur so lange hat, wie es Schwäne auf der Alster gibt. dpa/nd Foto: dpa/B. Marks

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.