Gabriel genehmigt Panzerschmiede
Kraus-Maffei Wegmann fusioniert mit französischem Konzern Nexter
München. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hat den Weg für die Fusion des Panzerbauers Krauss-Maffei Wegmann (KMW) mit dem französischen Rüstungskonzern Nexter freigemacht. »Das strenge deutsche System der Rüstungsexportkontrolle wird durch einen Zusammenschluss nicht berührt«, teilte sein Ministerium am Freitag in Berlin mit.
Eine »vertiefte Prüfung« habe ergeben, dass die Fusion keine wesentlichen Sicherheitsinteressen der Bundesrepublik gefährde, »und die Freigabe wurde erteilt«, sagte ein Sprecher. Auch das Bundeskartellamt hatte bereits zugestimmt. Frankreich hat die Privatisierung des bisher staatlichen Rüstungsbetriebs Nexter für die Fusion bereits per Gesetz ermöglicht.
KMW baut den weltweit gefragten Kampfpanzer »Leopard«, sieht sich aber durch Kürzungen der Verteidigungsetats und Exportbeschränkungen in Zugzwang. Nexters Panzer »Leclerc« dagegen ist außerhalb Frankreichs ein Ladenhüter. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.