Thietmars Chronik

1000 Jahre Leipzig

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Festjahr »1000 Jahre Leipzig« endet am Jahrestag der urkundlichen Ersterwähnung am 20. Dezember mit einem großen Kulturprogramm. Dabei soll auch der Rekord der meisten gleichzeitig stattfindenden Konzerte bei der Notenspur-Nacht der Hausmusik gewürdigt werden. Die Ersterwähnung der Stadt geht nach Angaben des Vereins »Leipzig 2015« auf Bischof Thietmar von Merseburg zurück. Im siebten Buch seiner Chronik für das Jahr 1015 erwähnt er den Tod des Bischofs von Meißen auf der Burg Leipzig am 20. Dezember. Die Chronik sei neben Widukinds »Sachsengeschichte« eine der wichtigsten Quellen für die Ereignisse des 10. und 11. Jahrhunderts. epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.