Böller am Brandenburger Tor unter Beobachtung
Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen bei der Silvesterfeier im Stadtzentrum
Nach den Terroranschlägen von Paris wird die Berliner Polizei die Silvesterfeier am Brandenburger Tor besonders im Auge haben. »Auf die Veranstaltung am Brandenburger Tor haben wir dieses Jahr einen Fokus gesetzt, weil das Tor einen Symbolwert hat«, sagte Polizeipräsident Klaus Kandt der dpa. »Insgesamt werden wir mehr Polizei einsetzen als in den vergangenen Jahren, auch um zu verhindern, dass jemand über Zäune klettert oder Gegenstände reinschmuggelt. Wir stehen aber dort nicht mit Maschinenpistolen.«
Kandt erklärte: »Wir haben das Konzept noch mal überprüft und einige Anpassungen vorgenommen. Wir werden das Gebiet absperren und das Gelände gründlich absuchen nach gefährlichen Gegenständen. Auch Sprengstoffsuchhunde werden dabei sein.«
Er betonte aber auch: »Die Sicherheitslage hat sich seit den letzten Jahren nicht geändert. Man muss klar sagen: Es gibt keinen Hinweis auf eine erhöhte Gefährdung. Wir sind einfach nur vorsichtig.« Es gebe zwar inzwischen mehr Salafisten, die in die Kriegsgebiete nach Syrien gereist und zurückgekommen seien. »Die Grundgefährdung ist hoch, aber nicht anders als im vergangenen Jahr.«
Am Brandenburger Tor und auf der Straße des 17. Juni werden wie in den Vorjahren Zehntausende feiernde Menschen erwartet. Die Veranstalter sprechen von einer Million Besucher, diese Zahl ist aus Sicherheitsgründen auf der begrenzten Fläche aber nicht annähernd möglich noch überhaupt zugelassen.
Es gibt Bühnen mit Musik und Auftritte von Bands sowie zahlreiche Getränke- und Essensbuden. Das Gelände wird weiträumig abgesperrt.
Private Wachleute kontrollieren die Eingänge und durchsuchen Taschen und Rucksäcke. Feuerwerk, Alkohol, Getränkeflaschen aus Glas, Getränkedosen, große Plastikflaschen und spitze Gegenstände sind verboten. Nicht erlaubt sind auch Megafone, Tiere, Laser-Pointer, Hocker, Stühle, Kisten, große Taschen und Reisekoffer. Die Veranstalter empfehlen, gegen 19 Uhr anzukommen, weil die Eingänge später wegen Überfüllung geschlossen werden.
Die zwei Kilometer lange Party- und Getränkemeile öffnet bereits am 30. Dezember von 14 bis 20 Uhr. Silvester geht es ebenfalls um 14 Uhr los. Ab 19 Uhr beginnt das Programm auf den Bühnen.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.