LobbyControl kritisiert Gesetz zu Parteispenden

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die geplante Änderung des Parteiengesetzes stößt bei der Transparenzinitiative LobbyControl auf Kritik. Neben einigen sinnvollen Neuerungen ignoriere der von der Großen Koalition eingebrachte Gesetzesentwurf einige bekannte Missstände der Parteienfinanzierung vollständig, kritisierte LobbyControl am Montag in Berlin. Die Versäumnisse beträfen insbesondere die Praxis des Sponsoring, das viele Unternehmen mittlerweile den direkten Parteispenden vorzögen, sowie die mangelnde Transparenz bei klassischen Spenden. Dass Union und SPD sich nun mit dem Gesetz »mehr Geld genehmigen« wollten, nannte Christina Deckwirth von LobbyControl eine »Unverschämtheit«. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.