Werbung

Flüchtlinge ziehen in das frühere Landtagsgebäude

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. In den kommenden Tagen werden die ersten Asylbewerber das als Unterkunft hergerichtete ehemalige Landtagsgebäude in Potsdam auf dem Brauhausberg beziehen. Zuvor können sich Potsdamer an diesem Montag ab 15 Uhr bei einem Tag der offenen Tür ein Bild von der Einrichtung machen, teilte die Stadt mit. Zunächst soll es Platz für bis zu 100 Flüchtlinge geben. Nach Umbauarbeiten sollen dann annähernd 500 Menschen in der Gemeinschaftsunterkunft leben können. Die Landeshauptstadt hat das frühere Landtagsgebäude bis Ende 2018 bei einem privaten Investor angemietet. Potsdam soll 2015 mehr als 2200 Flüchtlinge aufnehmen. Bisher hätten annähernd 1500 einen Platz gefunden, hieß es. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.