Lesung zur Ausstellung
Einen Tag vor Ende der Ausstellung »Arno Schmidt. Eine Ausstellung in 100 Stationen« werden am 9. Januar bis in den späten Abend schmidtbegeisterte Autoren, Schauspieler und bildende Künstler in der Akademie der Künste den gesamten Roman »Das steinerne Herz« vorlesen. Der Roman erschien 1956 und ist der erste deutsche Roman, der in der Bundesrepublik und in Ost-Berlin spielt. Er erzählt von den kleinen Leuten in der Nachkriegsgesellschaft im Westen und im Osten, von Ehebruch, Bücherdiebstahl, Urkundenfälschung und einem Schatzfund, aber auch von einer bewegenden Liebesgeschichte im längst untergegangenen Königreich Hannover.
Es lesen Uwe Timm, Angela Krauß, Ulrich Matthes, Christoph Hein, Kerstin Hensel, Thomas Rosenlöcher, Ulrich Peltzer, Thomas Lehr, Friedrich Dieckmann, Péter Esterházy, Dieter Goltzsche, Joachim Kersten, Ingo Schulze, Katja Lange-Müller, Reinhard Jirgl, Friedrich Christian Delius, Gustav Seibt, Jan Philipp Reemtsma u. a. nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.