13 Flüchtlinge in der Ägäis ertrunken

Unter den Toten auch fünf Kinder / Zehn Menschen konnten gerettet werden

  • Lesedauer: 1 Min.
Jede Nacht machen sich Menschen auf, die Grenzen der Festung Europa auf dem Seeweg zu überwinden. Und fast jede Nach sterben Menschen bei der gefährlichen Überfahrt in billigen Schlauchbooten über die Ägäis.

Athen. Bei der Überfahrt nach Griechenland sind am frühen Mittwochmorgen vor der kleinen Insel Farmakonisi mindestens 13 Flüchtlinge ertrunken. Darunter waren auch sieben Kinder, teilte die Küstenwache mit. »15 Menschen konnten aus dem Meer gerettet werden. Ein Flüchtling wird noch vermisst«, sagte ein Offizier der Küstenwache der Deutschen Presse-Agentur. Zwei gerettete Flüchtlinge schweben wegen Unterkühlung in Lebensgefahr und seien ins Krankenhaus der nahe gelegenen Insel Kos gebracht werden, berichtete das Staatsradio. Fischer mit ihren Booten und die Küstenwache setzten am Mittwochmorgen die Suchaktion fort. Auch ein Hubschrauber überflog die Region des Unglücks, hieß es weiter. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -