Volksbegehren gegen dritte BER-Startbahn auf halbem Weg
Frist läuft bis 18. Februar
Berlin. Die Initiatoren des Volksbegehrens gegen eine dritte Startbahn am künftigen Hauptstadtflughafen BER in Schönefeld schätzen, dass jetzt etwa die Hälfte der benötigten 80.000 Unterschriften beisammen sind. Das sagte Initiatorin Stefanie Waldvogel im nd-Interview. Das Volksbegehren begann am 18. August und läuft nur noch bis zum 18. Februar. Nur einmal, am 16. Oktober, veröffentlichte das Büro des Landeswahlleiters einen offiziellen Zwischenstand. Damals hatten erst 7623 Brandenburger unterschrieben. Vor drei Jahren hatte ein Volksbegehren für ein konsequentes Nachtflugverbot in Schönefeld von 22 bis 6 Uhr rund 106.000 Unterschriften erzielt.
Das Interview mit Stefanie Waldvogel lesen Sie in der nd-Mittwochausgabe. nd/af
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.