»De Werser geiht«
Bremen. Großes Spektakel in der Hansestadt Bremen: die jährliche Eiswette am Tag der Heiligen Drei Könige. Nach den rituellen Eiswette-Statuten soll ein 99 Pfund schwerer Schneider mit einem heißen Bügeleisen in der Hand prüfen, ob die Weser fließt oder zugefroren ist. In einer launigen Rede nahm der Schneider diesmal den VW-Skandal, den Terroralarm in Hannover vor dem Fußball-Länderspiel und das Thema Selfies aufs Korn. Zur traditionellen Eisprüfung entwich er schließlich wie immer und ließ sich von einem Schiff der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger trockenen Fußes ans gegenüberliegende Ufer bringen. Den ganz in schwarz mit Zylinder gekleideten Herren des Eiswett-Präsidiums blieb nichts anderes übrig, als durch das Werfen von Steinen die Wette zu entscheiden: »De Werser geiht«. Das lustige Spektakel verfolgten am Mittwoch wieder mehrere Hundert Zuschauer am schneebedeckten Weserdeich in der Nähe der Innenstadt. Das Ergebnis ist freilich seit Jahrzehnten dasselbe: Die Weser war in Bremen am Tag der Heiligen Drei Könige zuletzt 1947 zugefroren. dpa/nd Foto: dpa/Carmen Jaspersen
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.