Justizvollzugsanstalten weiter mit Schusswaffen

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Das Justizministerium plane keineswegs, in den Gefängnissen komplett auf Schusswaffen für die Bediensteten zu verzichten. Das stellte Ministeriumssprecherin Maria Strauß am Freitag klar. Am Donnerstag war im Rechtsausschuss des Landtages ein neues Modell zur Berechnung des Personalbedarfs vorgestellt worden. Als Beispielrechnung sei darin ein Verzicht auf Schusswaffen enthalten, bestätigte Strauß. Dies habe aber allein dazu gedient, die Möglichkeiten des neuen Modells zu demonstrieren. Eine politische Debatte über einen gänzlichen Verzicht auf Schusswaffen - wie in anderen Bundesländern -, habe in Brandenburg »bisher noch nicht stattgefunden«. Ohne eine solche Debatte würde es keine Neuregelung geben und das Justizministerium sehe »derzeit keinen dringenden Handlungsbedarf«, erläuterte Strauß. nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.