Mas macht neue Regierung möglich
Katalanischer Premier lenkt ein und verzichtet auf Kandidatur
Barcelona. Die separatistischen Parteien in Katalonien haben sich wenige Stunden vor Ablauf einer Frist auf die Bildung einer Regierung in der nordostspanischen Region geeinigt. Sie verständigten sich darauf, dass der bisherige Bürgermeister von Girona, Carles Puigdemont, neuer Ministerpräsident werden soll. Der scheidende Regierungschef Artur Mas verzichtete auf eine neue Kandidatur. Die Abstimmung im Regionalparlament in Barcelona sollte am Sonntagabend stattfinden. Wenn bis Mitternacht kein neuer Regierungschef gewählt wird, würden Neuwahlen in der Region fällig.
Die Allianz Junts pel Sí (Gemeinsam fürs Ja) hatte bei den Wahlen am 27. September 2015 zwar die meisten Sitze gewonnen, die absolute Mehrheit aber verfehlt. Der Verzicht von Mas machte den Weg zu einem Bündnis mit der linksradikalen CUP frei. Bisher war eine Regierungsbildung daran gescheitert, dass Regierungschef Mas auf Verbleib im Amt bestand, die CUP aber einen neuen Premier wollte. dpa/nd Seite 7
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.